Polymorphie (oder Polymorphismus) macht es möglich, dass eine Variable unterschiedliche Datentypen annehmen kann. Die Grundlage für Polymorphie ist eine wichtige Eigenschaft der Vererbung, nämlich die sog. "ist-ein-Beziehung". Demnach hat jedes Objekt einer abgeleiteten Klasse auch den Datentyp der Basisklasse. Wie ihr dieses Konzept der objektorientierten Programmierung in der Praxis in der SPS-Programmierung mit ST anwendet, demonstriere ich an einem einfachen Beispiel.
▬ Inhalte ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 - Intro: Grundidee der Polymorphie und "ist-ein-Beziehungen"
02:32 - Das Beispielprogramm (mit Anwendungsdemo)
05:34 - Veränderung der Motoransteuerung (in einer Zeile)
07:33 - Umschaltbare Motoransteuerung zur Programmlaufzeit
10:34 - Einschränkungen bei der Polymorphie
12:00 - Outro
Watch video SPS-Programmierung #18: Polymorphie online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user Christian Stöcker 23 March 2022, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 3,092 once and liked it 27 people.