Das Meer gilt als einer der wichtigsten Partner für die Menschheit im Kampf gegen den Klimawandel – sofern die verschiedenen Ökosysteme nicht vom Menschen selbst zerstört werden. Denn das Meer speichert Unmengen von Klimagasen, wie Schwefelwasserstoff, Kohlenstoffdioxid oder Methan und bindet es in den Tiefen der Meere. Durch die Erwärmung der Meere treten gespeicherte Gase aus dem Sedimentboden immer stärker aus. Die Einzigartigkeit der Natur findet aber auch hier immer wieder Wege, sich selbst zu regulieren. Ein Paradebeispiel liefert ein ganz besonderes Ökosystem in der Tiefsee vor Israel. Entlang der Palmachin Verwerfung verarbeiten spezialisierte Röhrenwürmer und ihre Bakterien in chemischen Prozessen das austretende Methan zu organischem Material. Diese Nahrung dient als Grundlage für eine riesige Brutstätte von Schwarzmaul-Katzenhaien. Dieser besondere Kreislauf agiert als eine Art Biofilter und ist dabei um ein Vielfaches effizienter als sämtliche Ideen zur Klimagasspeicherung, die wir uns bisher einfallen haben lassen.
0:00 Intro
0:37 Die Erforschung der oberen Palmachin Verwerfung
2:49 Der Fund eines besonderes Tiefsee-Ökosystems
5:11 Der Biofilter der Tiefsee
6:56 Ausblick: Der Schutz der der marinen Ökosysteme
8:11 Outro
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Bilderfest.
Autor: Tim Uhlendorf
Fachberatung: Prof. Dr. Angelika Brandt, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Weiterführende Links:
Abonnieren? Einfach hier klicken – / @terraxplus
Terra X statt Schule in der ZDFmediathek – https://kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS...
Terra X bei Facebook – / zdfterrax
Terra X bei Instagram – / terrax
Watch video Wie nützlich das Treibhausgas in der Tiefsee ist | Terra X plus online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user Terra X plus 16 August 2023, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 22,182 once and liked it 666 people.