Unser Planet ist eigentlich ein riesiger Heizkörper. 99 Prozent der Erde sind heißer als 1000°C. Wenn wir tief in den Boden graben, merken wir, dass es dabei mit zunehmender Tiefe immer wärmer wird – alle 100 Meter um etwa 3°C. Zum Teil stammt die Erdwärme (oder auch: geothermische Energie) aus dem Erdkern. Dabei handelt es sich um Restwärme aus der Entstehungszeit der Erde. Der größere Teil der Erdwärme wird weiter oben im Erdmantel gebildet, wo laufen radioaktive Elemente zerfallen und dabei Wärmeenergie freisetzen.
Wir können die Erdwärme auch für uns nutzen, z.B. zum Heizen oder zur Stromerzeugung. Die Anwendung der Erdwärme nennt man auch Geothermie. Sie ist ein wichtiger Baustein beim Ausbau der erneuerbaren Energien.
0:00 Intro
0:18 Woher kommt Erdwärme?
3:27 Wie kann man Erdwärme nutzen?
5:07 Gibt es dabei Risiken?
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Bilderfest.
Autor: Tillman Graach
Fachberatung: Dr. Sven Fuchs, Deutsches GeoForschungsZentrum
Weiterführende Links:
Abonnieren? Einfach hier klicken – / @terraxplus
Terra X statt Schule in der ZDFmediathek – https://kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS...
Terra X bei Facebook – / zdfterrax
Terra X bei Instagram – / terrax
Watch video Was ist Erdwärme und wie können wir sie nutzen? | Terra X plus online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user Terra X plus 25 October 2023, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 35,046 once and liked it 806 people.