Andere Länder, andere Knöllchen – aufgepasst, auch im Urlaub. In den Niederlanden sind Verkehrsverstöße teuer. Moderne Technik wie KI hilft dabei.
00:00 Scanacar erkennt Autos ohne Parkschein
02:17 Geschwindigkeitskontrollen per Video
03:46 Handy am Steuer – von smarter Kamera erwischt
05:05 Strafzettel bekommen – und dann?
-----------
Hinweis: Dieser Film ist im Rahmen der WDR-Reihe „Markt“ am 27.3.2024 im WDR-Fernsehen gelaufen. Verbraucherinhalte aus allen Rundfunkanstalten der ARD werden jetzt hier im Kanal gebündelt 😊.
Übrigens: Da MARKTCHECK zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen!
-----------
STRAFZETTEL IM URLAUB: IN DEN NIEDERLANDEN DIGITAL UND MIT KI
Andere Länder, andere Knöllchen – aufgepasst im Sommerurlaub! Bei unseren niederländischen Nachbarn kann man neuerdings von einem Scan-Auto beim Falschparken erwischt werden. Auf den Provinzialstraßen wird es teuer, wenn man von der "Trajectcontrole" erfasst wird, und auf Autobahnbrücken stehen smarte Kameras, die nach Handysündern suchen.
SYSTEM IN FAHRENDEM AUTO ERFASST FALSCHPARKER
Scan Car heißt die Technologie – Autos mit intelligenter Kamera auf dem Dach. Das funktioniert, weil beim Lösen des Parktickets in den Niederlanden das Kennzeichen eingegeben werden muss. Wenn also für das jeweilige Auto kein Parkticket digital hinterlegt ist, meldet das System im Vorbeifahren, dass hier ein Ticket fehlt. So kommen auch Urlauber fix zu einem Strafzettel wegen Falschparken.
WENIGER DATENSCHUTZ, MEHR STRAFZETTEL: TEMPOLIMIT
Auf den Provinzialstraßen wird es teuer, wenn man zu schnell fährt. Bei der "Trajectcontrole" wird man immer wieder aufgenommen entlang der Strecke. Was es damit auf sich hat und warum diese Verkehrsüberwachung in Deutschland schon heiß diskutiert wird, klären wir mit dem ADAC. Fest steht: Wenn man das Tempolimit nicht einhält, zahlt man das Doppelte im Vergleich zum deutschen Bußgeld.
HANDY AM STEUER: ERKANNT VON KAMERAS
In Deutschland zahlt man als Handysünder 100 Euro und erhält einen Punkt im Register in Flensburg. In den Niederlanden sind es 420 Euro – und dieser Verstoß kann dort schnell entdeckt werden mit smarten Kameras. Warum diese in unserem Nachbarland so oft im Einsatz sind, seht ihr im Video.
STRAFZETTEL IN DEN NIEDERLANDEN KASSIERT – UND JETZT?
Was passiert, wenn ich einen Strafzettel in den Niederlanden bekomme? Wie wird er verarbeitet? Und warum ist es in den Niederlanden sehr wahrscheinlich, dass ich ihn auch bezahlen muss? Das alles erfahrt ihr im Video.
Autor: Immo Mäueler
Bildquelle: AdobeStock / qunica.com / Robert Poort
-----------
► • Abzocke im Urlaub? 345 Euro wegen „Be...
► • Am Flughafen parken im Urlaub - die T...
► • Unfall im Urlaub - und die Auslandskr...
► • Probleme mit KI-Parkkontrollen – Auto...
► • Holland Urlaub: Ausflugsziele am Ijss...
-----------
► Einen Artikel zum Thema gibt es hier: https://www.swrfernsehen.de/marktchec...
-----------
► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/
► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck
► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: http://x.swr.de/s/13x1
► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: /
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: https://www.swr.de/home/netiquette-10...
► Impressum: https://www.swr.de/impressum/
► Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz/
#urlaub #auto #niederlande
Watch video Mit dem Auto in den Niederlanden: Strafzettel teuer und KI-unterstützt | Markt WDR online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user ARD Marktcheck 10 August 2024, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 123,087 once and liked it 1.6 thousand people.