Betrug mit Deutschlandtickets: Sicherheitsrisiko SEPA-Lastschrift 😲💸 | Marktcheck SWR

Published: 06 September 2024
on channel: ARD Marktcheck
250,869
2.7k

Es kann jeden treffen, der ein Konto hat: Abbuchungen für Deutschlandtickets im Wert von tausenden Euro. So funktioniert die Betrugsmasche.

----------- 
Dieser Film ist ein Teil des "Kompetenzcenters Verbraucher" und unter anderem am 03.09.2024 im SWR Fernsehen gelaufen. Verbraucherinhalte aus allen Rundfunkanstalten der ARD werden ab jetzt hier im Kanal gebündelt 😊.   

Ganze Marktcheck-Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: http://x.swr.de/s/13zv

Übrigens: Da MARKTCHECK zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen!
----------- 

LÜCKE BEI SEPA-LASTSCHRIFT
Das Vorgehen der Täter ist simpel: Sie kaufen Tickets und wählen bei der Zahlungsmethode "Lastschrift" aus. Hierbei geben sie geklaute Bankdaten an, die sie im Darknet erworben haben, und schon sind sie fast am Ziel. Denn laut der Verbraucherzentrale Stuttgart sind weder Händler noch Banken verpflichtet, zu prüfen, ob der Besteller auch der Kontoinhaber ist. Das Geld für die Bestellung wird folglich ohne vorherige Identitätsprüfung abgezogen.

DREISTE MASCHE BEI DEUTSCHLANDTICKET
Die hohe Nachfrage beim Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) der Deutschen Bahn nutzen Kriminelle für sich aus. Sie kaufen die Tickets mit falschen oder gefälschten IBAN-Daten und verkaufen sie anschließend billiger weiter, zum Beispiel in Telegram-Foren und auf eigens eingerichteten Websites, die den Seiten der Deutschen Bahn zum Verwechseln ähnlichsehen. Die Daten stammen in der Regel Fällen aus Phishing-Kampagnen oder Datenlecks.

KONTO REGELMÄßIG KONTROLLIEREN
Bislang wurde die Sicherheitslücke bei den Lastschriftverfahren noch nicht geschlossen. Das Gute bei dieser Zahlungsmethode ist allerdings, dass man sich das Geld wieder zurückholen kann. SEPA-Lastschriften können innerhalb von acht Wochen zurückgeholt werden. Bei betrügerischen Abbuchungen beträgt die Frist sogar 13 Monate. Wer sein Konto nicht regelmäßig kontrolliert, riskiert unrechtmäßige Kontoabbuchungen zu spät oder gar nicht zu bemerken.

ZWEI-FAKTOR-AUTHENTISIERUNG
Die Stuttgarter Verbraucherzentrale sieht den Gesetzgeber und die Banken in der Pflicht, das Verfahren beispielsweise mit einer Zwei-Faktor-Authentisierung sicherer zu machen, um sicherzustellen, dass Abbuchungen nur mit Einverständnis des Kontoinhabers durchgeführt werden.

Autorin und Autor: Michaela Krause, Florian Doetsch
Bildquelle: picture alliance/dpa | Fabian Strauch, Imago

----------- 
►    • Smishing: Betrug mit angeblichen Zoll...  
►    • SIM Swapping: Wenn Betrüger das Handy...  
►    • Falsche Fünfziger: Geldfälscher und i...  
►    • Handy-Betrug: Wenn der Angerufene zah...  
►    • DIESE Honige sind gepantscht! Und die...  
----------- 
► Tipps, wie man zum Beispiel bei verspäteten Flügen Geld zurückerhält, findet Ihr zum Nachlesen in unserem Onlineartikel: https://www.swrfernsehen.de/marktchec...
----------- 
► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/
► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite:   / marktcheck  
► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: http://x.swr.de/s/13x1
► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram:   / oekochecker  
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: https://www.swr.de/home/netiquette-10...
► Impressum: https://www.swr.de/impressum/

#betrugsgeschichten #marktcheck #deutschlandticket


Watch video Betrug mit Deutschlandtickets: Sicherheitsrisiko SEPA-Lastschrift 😲💸 | Marktcheck SWR online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user ARD Marktcheck 06 September 2024, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 250,869 once and liked it 2.7 thousand people.