Zeitreise: Früher Milchkühe, heute reiner Ackerbau | Geschichte der Landwirtschaft | Unser Land | BR

Опубликовано: 08 Сентябрь 2024
на канале: Unser Land
19,560
293

Zur dreiteiligen Doku "Vom Mangel zum Überschuss: 100 Jahre Landwirtschaftsgeschichte" in der ARD Mediathek:

Zeitreise mit Landwirt Andreas Heiß aus Dötting im Landkreis Eichstätt: 1920 bewirtschaften seine Urgroßeltern neun Hektar. Sie haben zwei Milchkühe, ein paar Schweine, Bienen und Hühner. Heute betreibt Andreas Heiß reinen Ackerbau - eine Bauernfamilie mit Geschichte.

Der Blick ins Familienarchiv zeigt: Das Leben damals ist hart und bescheiden! Vor den Pflug werden Kühe oder Ochsen gespannt, die Mechanisierung der Landwirtschaft ist noch weit entfernt.
Im Nationalsozialismus müssen die Höfe die Versorgung sicherstellen und eine "Erzeugungsschlacht" schlagen. Zwei Söhne der Familie Heiß kommen vom Einsatz an der Front nicht zurück.

Nach dem Krieg stehen die Höfe nicht gut da: Die kleinen Mischbetriebe konnten sich seit Jahrzehnten nicht entwickeln. Doch in den 1950ern setzt auch in der Landwirtschaft ein Wirtschaftswunder ein. Auch bei Familie Heiß werden die ersten Maschinen angeschafft, es gibt nun sechs Kühe und eine erste Melkmaschine! Die Arbeit wird um einiges leichter, aber es gilt das Motto "Wachse oder weiche".

Der Vater von Andreas Heiß kauft in den 1960ern einen neuen Mähdrescher und arbeitet als Lohnunternehmer. Gleichzeitig wird auch die Landschaft an die Maschinen angepasst: Durch die Flurbereinigung werden größere zusammenhängende Flächen geschaffen. Die Betriebe werden entweder größer oder sie geben auf. In Dötting ergreift Familie Heiß die Chance und pachtet erstmals Flächen dazu. Der Hof wird modernisiert.

In den 1980ern wandelt sich das Bild des Bauern in der Gesellschaft: Sie sind nicht mehr nur Ernährer, sondern werden für die Umweltverschmutzung verantwortlich gemacht. Familie Heiß gibt im Zuge von Überproduktion und Milchkontingenten die Milchviehhaltung ganz auf. Auch die Schweine sind irgendwann nicht mehr rentabel. Andreas Heiß spezialisiert sich auf die Produktion von Kartoffeln und Speisezwiebeln. Der Hof wird zu einem reinen Ackerbaubetrieb mit zwischenzeitlich 250 Hektar Fläche.

Doch auch das währt nicht ewig: Mittlerweile ist die Fläche wieder auf 150 Hektar gesunken, denn 100 Hektar Pachtfläche hat Andreas Heiß verloren. Hopfenbauern in der Nachbarschaft zahlen höhere Pachtpreise, bei denen er nicht mithalten kann.

Autoren: Christoph Schuster / Laura Zirkel

Aus der dreiteiligen Doku "Vom Mangel zum Überschuss: 100 Jahre Landwirtschaftsgeschichte", August 2024.

Mehr von UNSER LAND in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/unser-land
PODCAST-TIPP! Ernte gut, alles gut? Die großen Themen der Landwirtschaft: https://1.ard.de/ernte-gut-alles-gut
Landwirtschaft im BR: https://www.br.de/unserland

#geschichte #landwirtschaft #unserland


Смотрите видео Zeitreise: Früher Milchkühe, heute reiner Ackerbau | Geschichte der Landwirtschaft | Unser Land | BR онлайн без регистрации, длительностью часов минут секунд в хорошем качестве. Это видео добавил пользователь Unser Land 08 Сентябрь 2024, не забудьте поделиться им ссылкой с друзьями и знакомыми, на нашем сайте его посмотрели 19,560 раз и оно понравилось 293 людям.