Wie ist der Kehlkopf (Larynx) aufgebaut?

Опубликовано: 09 Январь 2023
на канале: Linguistik - einfach einfach
23,482
233

Ohne den Kehlkopf (lat. Larynx) können wir nicht sprechen. Denn eine seiner wichtigsten Funktionen ist die Phonation. Er kontrolliert den Luftstrom von außen zur Lunge und von der Lunge nach außen wie ein Ventil.
#sprache #linguistik #phonetik

Weiteres Wissen:
👨‍🎓 Wie entstand Sprache -    • Wie entstand Sprache? Die Suche nach ...  

Quellen:
Pompino-Marschall, B. (2009). Einführung in die Phonetik. In Einführung in die Phonetik. de Gruyter.

0:00 Einleitung
0:20 Aufgabe und Lage des Kehlkopf
0:40 Schildknorpel
0:56 Zungenbein (Hyoid)
1:36 Ringknorpel (Krikoid)
1:46 Stimmlippen, Glottis, Stellknorpel
2:13 Kehldeckel (Epiglottis)

Der Kehlkopf, den man auch Larynx nennt, befindet sich im Hals und ist vorrangig bei Männern sichtbar. Man nennt ihn auch den Adamsapfel. Aber auch Frauen können den Kehlkopf gut ertasten. Das kannst du direkt einmal machen, berühre den Kehlkopf mit einem Finger. Was du jetzt spürst, ist der Schildknorpel. Das ist der größte Knorpel des Kehlkopfes. Seine Spitze ragt ein wenig hervor und die berührst du gerade.

Und jetzt schlucke einmal. Was spürst du? Der Kehlkopf ist beweglich. Beim Schlucken rutscht er nach oben und dann wieder nach unten in seine Ausgangsposition. Hierfür verantwortlich ist das Hyoid, ein Knochen, den man auch Zungenbein nennt. Es ist wie ein Hufeisen geformt und gibt uns auch Aufschluss darüber, ab wann wir Menschen eigentlich sprechen konnten. Der Neandertaler, der vor rund 400.000 – 40.000 Jahren lebte, hatte bereits das Zungenbein und hätte theoretisch sprechen können. Unterhalb am Kehlkopf befindet sich das Krikoid, den man auch Ringknorpel nennt. Er schließt an die Luftröhre an.

Jetzt schauen wir einmal von oben auf den Kehlkopf. Man sieht die Stimmlippen, auch Stimmfalten oder Stimmbänder genannt und die beiden Stellknorpel, an denen die Stimmlippen angebracht sind. Die Stimmlippen sind vorn am Schildknorpel befestigt und hinten an den Stellknorpeln. Die Stimmlippen bilden in ihrer Mitte die Stimmritze (auch: Glottis).

Der Kehldeckel, die Epiglottis, ist für das Öffnen und Schließen des Kehlkopfes zuständig. Er verschließt beim Schlucken den Kehlkopf, sodass z. B. kein Essen in die Lunge geraten kann. Das passiert zum Glück ganz automatisch, wenn wir schlucken, sodass wir uns keine Gedanken darüber machen brauchen.

Als Nächstes kannst du direkt mit diesem Video hier weitermachen, denn als Nächstes erkläre ich dir, wie der Luftstrom aus der Lunge mithilfe des Kehlkopfes zum Rohschall umgewandelt wird. Das ist die Phonation, die man auch Stimmbildung nennt.


Смотрите видео Wie ist der Kehlkopf (Larynx) aufgebaut? онлайн без регистрации, длительностью часов минут секунд в хорошем качестве. Это видео добавил пользователь Linguistik - einfach einfach 09 Январь 2023, не забудьте поделиться им ссылкой с друзьями и знакомыми, на нашем сайте его посмотрели 23,482 раз и оно понравилось 233 людям.