Montagsdemonstrationen 1989 – Elke Urban: Ein besonderes historisches Dokument

Опубликовано: 04 Май 2021
на канале: zeitzeugen-portal
1,782
like

Am 9. Oktober 1989 fällt der Leipzigerin Elke Urban in der Thomaskirche ein Flugblatt in die Hände. Darin rufen die Verfasser zur Gewaltlosigkeit auf. Für Elke Urban wird das Flugblatt zu einem zentralen Schriftstück der friedlichen Revolution.

1989 wird der Protest gegen die SED-Diktatur in der DDR immer lauter. Unzufriedene und Oppositionelle organisieren sich im Sommer 1989 zunehmend und versammeln sich regelmäßig zu friedlichen Montagsdemonstrationen, um das politische System und die Lebensbedingungen zu verändern. Obwohl viele eine gewalttätige Niederschlagung der Proteste fürchten, versammeln sich in Leipzig am 9. Oktober 70.000 Menschen. Die Massenproteste für demokratische Reformen, Meinungs- und Reisefreiheit leiten den Zusammenbruch des SED-Regimes ein, das am 9. November 1989 mit dem Fall der Berliner Mauer und der offiziellen Wiedervereinigung der DDR und der Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 endet.

Weitere Berichte von Zeitzeugen zu Themen und Ereignissen der deutschen Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis heute finden Sie unter: https://www.zeitzeugen-portal.de

Das Zeitzeugen-Portal ist ein Angebot der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Besuchen Sie uns unter: https://www.hdg.de/

Facebook:   / hausdergeschichte  
Instagram:   / hdg_museen  
YouTube:    / stiftunghausdergeschichte  
Twitter:   / hdg_museen  

#hdg

Copyright: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland


Смотрите видео Montagsdemonstrationen 1989 – Elke Urban: Ein besonderes historisches Dokument онлайн без регистрации, длительностью часов минут секунд в хорошем качестве. Это видео добавил пользователь zeitzeugen-portal 04 Май 2021, не забудьте поделиться им ссылкой с друзьями и знакомыми, на нашем сайте его посмотрели 1,782 раз и оно понравилось like людям.