Eine Garage in Burgdorf bietet Menschen Raum, die ihren Platz in der Gesellschaft verloren haben. "rec."-Reporter Donat Hofer lernte sie im ersten Teil der Reportage näher kennen. Im zweiten Teil der Reportage fragt er jetzt nach der Perspektive. Was gibt ihnen Hoffnung?
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube
https://www.youtube.com/srfdok?sub_co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected]
_____________________________________________
Die 24-jährige Anna landet aufgrund einer fortgeschrittenen Leberzirrhose im Spital. Nach jahrelangem starken Alkoholkonsum macht ihr Körper nicht mehr mit. Im Spital macht Anna ungewollt einen Entzug durch und ist plötzlich nüchtern. Zwar sieht sie ein, dass ein Alkoholverzicht für ihre Gesundheit am besten wäre, gleichzeitig hat sie aber auch Bedenken: “Es ist dann einfach nicht mehr dasselbe.”
Der 55-jährige Tom hat nach 16 Jahren Beziehung seinen Hund verloren. Seither leidet er an Selbstmordgedanken. Schon zweimal hat er versucht, sich mit einer Drogen-Überdosis das Leben zu nehmen. “Manchmal bereue ich, dass ich noch da bin.” Letzte Hoffnung auf einen Funken Glück wäre für Tom ein neuer Hund als Weggefährte.
«rec.»-Reporter Donat Hofer begleitet Anna und Tom auf ihrer Suche nach einem Lebenssinn. Dabei lernt er auch, eine Bekannte der beiden, Sandra, kennen. Sie hat den schwierigen Ausstieg aus der Sucht geschafft und zeigt auf, dass eine glückliche Wendung jederzeit möglich ist.
00:00 Intro
01:08 Besuch bei Anna in der Klinik
07:10 Wiedersehen im Checkpunkt
10:28 Sandys Geschichte
16:50 Neue Wegbegleiterin für Tom
24:03 Update von Anna
28:25 Besuch von der Coiffeuse
31:42 Donats Fazit
_____________________________________________
▪ Ein Film von Donat Hofer
▪ Produktion: Christine Rindisbacher
▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli
▪ Leitung: Anita Richner
_____________________________________________
Das ist «rec.»:
«rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________
🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
https://www.youtube.com/srfdok?sub_co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
https://fb.com/srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
https://www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #Sucht #Rec. #SRF
Watch video Treffpunkt Garage – Zwischen Hoffnung und Resignation (Teil 2) | Reportage | rec.| SRF online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user SRF Dokus & Reportagen 24 January 2023, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 169,166 once and liked it 2.2 thousand people.