Die kleinsten Bestandteile der gesprochenen Sprache sind die Laute.
Quellen:
Eisenberg, P. (2009). Das Phonem und Graphem. In: Dudenredaktion (Hrsg.): Duden. Die Grammatik (8. überarbeitete Aufl., S. 19 - 56). Mannheim/Wien/Zürich: Dudenverlag.
Šileikaitė-kaishauri, D. (2015). Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen.
Schon Kinder in der Grundschule lernen sie, wenn sie schreiben und lesen lernen. Denn aus der Buchstabenfolge der geschriebenen Wörter kann man auf die Lautfolge des gesprochenen Wortes schließen.
Sprachlaute nennt man auch Phone. Ein Phon kann man:
aussprechen,
messen,
und hören.
Wir können zum Beispiel ein [a] produzieren und auch ein [l].Es handelt sich um zwei Laute, denn man kann sie aussprechen (das habe ich gerade gemacht), man kann sie messen (es handelt sich um Schwingungen in der Luft, die man mit einem Mikrofon messen kann) und man kann sie hören (du hast gehört, dass ich [a] und [l] gesagt habe).
Wir Menschen können eine sehr große Anzahl an Lauten produzieren, aber in der Praxis verwendet man in einer Sprache nur eine sehr begrenzte Anzahl aller möglichen Laute.
Watch video Was sind Laute - Grundwissen Phonetik & Phonologie online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user Linguistik - einfach einfach 03 February 2019, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 36,029 once and liked it 376 people.