Im Ausland haben religiöse Prediger eine Fangemeinde wie Popstars. Auch in der Schweiz beginnen Gläubige von progressiv bis konservativ für ihre Religion auf Social Media zu werben. Rec.-Reporter Livio Chistell hat zwei religiöse Influencerinnen getroffen und fragt, was bringt dieses digitale Missionieren?
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube
https://www.youtube.com/srfdok?sub_co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected]
_____________________________________________
Seit zehn Jahren ist Mirja Zimmermann Pfarrerin in Sumiswald im Emmental. Sie spricht nicht nur in der Kirche über Gott, sondern auch auf Social Media. Zum Pfarrer:in-Sein gehöre auch der Dialog mit den Menschen und der finde heutzutage eben auch digital statt, meint sie. Mirja Zimmermann ist jedoch nur in ihrer Freizeit Influencerin für ihre Kirche Das möchte sie ändern. Die Dorfpfarrerin ist überzeugt, dass die Nachricht Gottes auf Instagram und Co. ihren Platz hat.
Im Gegensatz zu den religiösen Influencern aus frommen Freikirchen, ist es für die reformierte Pfarrerin Mirja Zimmermann schwierig, viele Menschen zu erreichen. Denn, so erklärt die Expertin für religiöse Influencer:innen Sabrina Müller: «Die Freikirchen haben das Potential von Social Media früher erkennt und wissen bereits besser, wie man damit viele Leute erreichen kann.»
Maimouna Ahmed ist eins der Gesichter auf den Social Media-Kanälen vom Islamischen Zentralrat Schweiz. 10’000 Follower hat der Account auf Instagram. Der Verein, ist in der Schweiz umstritten. Er hat vor ein paar Jahren auf Youtube Al-Quaida Propaganda publiziert und ist deswegen vom Bundesgericht verurteilt worden Trotzdem steht Maimouna Ahmed gerne für ihren Verein vor der Kamera. Sie möchte so den Diskurs um den Islam in der Schweiz mitgestalten und weitere Muslim:innen für ihre Ideologie gewinnen.
00:00 Intro
00:59 Maimounas Einsatz für den Islamischen Zentralrat Schweiz
06:47 Zentrum für Religionsforschung
08:25 Pfarrerin Mirja auf Social Media
13:58 Expertin Kirchenentwicklung
14:47 Religiöser Content und Shitstorms
17:56 Livios Fazit
_____________________________________________
▪ Ein Film von Livio Chistell
▪ Produktion: Christine Rindisbacher
▪ Senior Producer: Vanessa Nikkisch, Ilona Stämpfli
▪ Leitung: Anita Richner
_____________________________________________
Das ist «rec.»:
«rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________
🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
https://www.youtube.com/srfdok?sub_co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
https://fb.com/srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
https://www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #Influencer #Rec. #SRF
Watch video Religiöse Influencer – Was wollen sie in deinem Social-Media-Feed? | Reportage | rec. | SRF online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user SRF Dokus & Reportagen 21 February 2023, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 40,982 once and liked it 352 people.