Warum wurde die Schweiz im 2. Weltkrieg nicht angegriffen?

Published: 26 February 2023
on channel: Clever Camel
529,979
8.4k

Warum wurde die Schweiz im 2. Weltkrieg nicht angegriffen?

Wir befinden uns im Jahr 1941. Alle Nachbarländer Deutschlands und ein Großteil des restlichen Europas wurden von der Wehrmacht überrannt und stehen nun unter Nazi-Herrschaft.

Allerdings gibt es mitten in Zentraleuropa einen weißen Fleck. Ein Land, das bis zu Letzt seine Unabhängigkeit erhalten sollte und so auch den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstehen wird: Die Schweiz.
Die Schweizer erklärten von Anfang an ihre Neutralität und wollten nichts mit Hitlers Angriffskrieg zu tun haben. Doch auch andere Länder wie Belgien und Norwegen erklärten sich für neutral und wurden trotzdem erobert und in den Krieg hineingezogen.

Tatsächlich war Hitler auch im Falle der Schweiz die Neutralitätserklärung ziemlich egal. Er plante von Anfang an fest mit der Eroberung des Nachbarlandes, entwickelte später unter dem Deckmantel Operation Tannenbaum auch genauste Pläne für die Eroberung und Gleichschaltung der Schweiz. Und intern bezeichnete er die Schweiz seit Anfang an als "Pickel auf dem Antlitz Europas".

Doch wie sahen diese geheimen Eroberungspläne für die Schweiz aus und wie schaffte es die Schweiz dann dennoch bis zum Ende des Krieges verschont zu bleiben. All diese Fragen schauen wir uns im heutigen Video an! Viel Spaß!


Geschäftliche Anfragen: [email protected]


Watch video Warum wurde die Schweiz im 2. Weltkrieg nicht angegriffen? online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user Clever Camel 26 February 2023, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 529,979 once and liked it 8.4 thousand people.