Saudi-Arabiens $500 Mrd. Wüstenstadt ist ein Desaster
Es ist aktuell wohl das größte und umstrittenste Bauprojekt der Welt. Saudi-Arabien plant eine Megastadt, die alle anderen Weltmetropolen in den Schatten stellen soll. Mitten in der Wüste auf einer Fläche, die 33-Mal so groß ist wie New York City, bzw. größer als ganz Hessen, soll die neue Stadt Neom entstehen.
Diese 500 Mrd. Dollar teure Stadt soll alle Superlativen sprengen und "Eine Vision, wie eine neue Zukunft aussehen könnte“ werden. Der saudische Kronprinz übt sich dabei nicht in Bescheidenheit und spricht von der lebenswertesten Stadt auf dem ganzen Planeten. Die Stadt soll zu 100 Prozent von erneuerbaren Energien betrieben werden, es soll keine Autos geben und es soll das Technologiezentrum der Menschheit werden.
Die Rede ist außerdem von einem riesigen schwimmender Industriekomplex in Form eines Achtecks, sowie Luxusresortkomplex vor der Stadtküste. Vom ersten Outdoor-Skigebiet auf der Arabischen Halbinsel. Und das Kernstück soll The Line bilden. Eine lineare Stadt mit einer Länge von 170 Kilometern und einer Breite von 200 Metern im Neom-Gebiet.
Doch was genau hat es auf sich mit diesem Megaprojekt, wie wahrscheinlich ist die tatsächliche Fertigstellung und warum steht es so stark in der Kritik? All diese Fragen schauen wir uns im heutigen Video an! Viel Spaß!
Quellen:
https://www.neom.com/en-us/regions/th...
https://www.zdf.de/nachrichten/panora...
https://www.focus.de/finanzen/news/ne...
https://www.dezeen.com/2023/02/14/neo...
https://en.wikipedia.org/wiki/Neom
https://www.travelbook.de/ziele/staed...
https://www.designboom.com/architectu...
https://www.augsburger-allgemeine.de/...
Geschäftliche Anfragen: [email protected]
Watch video Saudi-Arabiens $500 Mrd. Wüstenstadt ist ein Desaster online without registration, duration 05 minute 09 second in high quality. This video was added by user Clever Camel 26 April 2023, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 1,197,186 once and liked it 8.1 thousand people.