Das Berlin Quiz wurde von 2001 bis 2003 vom SFB (Sender Freies Berlin) produziert und war eine regionale Quizshow, welche vom Spielprinzip sehr stark an die weitaus bekanntere Quizsendung "Wer wird Millionär?" mit Günter Jauch angelehnt war. Harald Pignatelli gab den Quizmaster und die Kandidaten hatten die Möglichkeit einen Höchstgewinn von 10.000 Euro ausgeschüttet zu bekommen. Neben dem SFB gab es noch zwei andere große Rundfunksender in Berlin und Brandenburg: Der ORB (Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg) und der RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor).
Hier alle Folgen der Quizsendung "Das Berlin Quiz" ansehen: https://bit.ly/Berlin_Quiz
Abonnieren Sie den BERLIN CHANNEL: https://goo.gl/cZ67sM
Vor jeder neuen Frage wurde das Streckennetz der S-Bahn und U-Bahn Berlins eingeblendet und auf eine Bahnstation geschwenkt, mit der die Frage im weitesten Sinne in Verbindung stand. Die Sendung hatte auch sonst starke Bezüge zum ÖPNV, da als Kulisse ein stilisierter U-Bahn-Zug diente und die Tische und Stühle im Studio mit Liniennetzkarten und Fahrplänen bedruckt waren.
In dieser Folge werden folgende Fragen gestellt:
Wie viele Hektar groß war das Stadtgebiet von Berlin im Jahr 1915?
Welcher Fluss vereinigt sich in Köpenick mit der Spree?
Was bekommt man in einem Berliner Restaurant, wenn man einen Gummiadler bestellt?
In welcher Sportdisziplin wurde Claudia Pechstein 2002 Olympiasiegerin?
Welchen Namen trug der Kaufhof am Alexanderplatz zu DDR-Zeiten?
Wie fiel die Entscheidung für den Rathaussitz bei der Bezirksfusion Friedrichshain-Kreuzberg?
Wie hoch war der bisher größte Lotto-Jackpot in Deutschland?
Wie heißt einer der Grunewaldseen?
Wie hieß ein beliebter Schlachtruf der Demonstranten der 68er-Bewegung?
Wo hängt die Freiheitsglocke?
Wie viele Durchfahrten hat das Brandenburger Tor?
Wie viele Pinguine leben im Tierpark Friedrichsfelde?
Wie nennt der Berliner "seinen" Stadtteil?
Welche Attraktion im Zoo-Aquarium wurde mit Lotto-Mitteln gefördert?
Was bezeichnete man in der DDR als "Arbeiterschließfächer"?
Wer wurde im Oktober 1989 Nachfolger von Erich Honecker?
Wie hieß die legendäre Wohngemeinschaft der 69er-Studentenbewegung?
Welchen Namen trug der Ostbahnhof noch nie?
Wie nennt der Berliner die Mannschaftstransporter der Polizei?
Mit welchem Slogan wirbt Lotto-Berlin? Mit dem Bär...
Was wird auf der Berliner Messe "Hippologica" ausgestellt?
Berlin Quiz - Staffel 2 - Folge 36
Sendung vom 17.11.2002
© 2001-2003, Lizenz Medienkontor
#quiz #quiztime #werwirdmillionär #berlin
Смотрите видео "Wie viele Durchfahrten hat das Brandenburger Tor?" | Das Berlin Quiz (2002) | Folge 44/45 онлайн без регистрации, длительностью часов минут секунд в хорошем качестве. Это видео добавил пользователь BERLIN CHANNEL 15 Сентябрь 2023, не забудьте поделиться им ссылкой с друзьями и знакомыми, на нашем сайте его посмотрели 715 раз и оно понравилось 18 людям.