Rund 10’000 Gegenstände besitzt ein erwachsener Mensch in Westeuropa im Durchschnitt. Nicht «mehr», sondern «weniger» ist der Leitgedanke des Minimalismus, der zu einem besseren Lebensstil, zu einer höheren Lebensqualität führen kann. So wird Genügsamkeit zur neuen Lebenseinstellung.
Der postmoderne Minimalismus als Trend des bewussten Verzichts. Für die einen ist er eine Art psychische Selbsthilfe, um mit dem Überangebot und der Immer-Verfügbarkeit von Produkten zurechtzukommen – und damit das eigene Wohlfühllevel zu erhöhen. Für die anderen ist es der Anspruch, durch das eigene Konsumverhalten die Gesellschaft zu verändern. Lohnt es sich, minimalistisch zu leben? Und was bedeutet das genau?
Quellen:
Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Verlag Suhrkamp, 2015, frz. Originaltitel: À la recherche du temps perdu, erschienen zwischen 1913 und 1927
Marie Kondo: Magic Cleaning. Wie richtiges Aufräumen ihr Leben verändert, Rowohlt Verlag, 2013
Robert Pfaller: Wofür es sich zu leben lohnt. Elemente materialistischer Philosophie, Fischer Verlag, 2011
Erich Fromm: Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft, 1976
Eva von Redecker: Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen, Fischer Verlag, 2020
----------------------------------------------------------------------------------------
🚩 Oops, sie haben es wieder getan: Die Philosophin Barbara Bleisch und der Philosoph Yves Bossart warten mit neuen Episoden zur erfolgreichen YouTube-Serie «Bleisch & Bossart» auf. Ein weiterer Blick in die Tiefen der Philosophie, gepaart mit privaten Stories und Neckereien.
In der neuen Staffel werden einmal mehr aktuelle Gesellschaftsthemen aufgegriffen: «Hochsensibel?», «Künstliche Intelligenz wohin?», «Altruismus: Selbstlos besser leben?», «Minimalismus: Ist weniger wirklich mehr?», «Esoterik: Übernatürlicher Humbug?» und «Ist ziviler Ungehorsam erlaubt?» In den Specials macht sich Barbara Bleisch auf die Spuren der Stoiker und Yves Bossart auf jene des Humors in der Philosophie. Zudem werden wieder Fragen der Community beantwortet wie z.B. «Wo ist das Bewusstsein, wenn wir tot sind?» Oder: «Kann man sich freuen, wenn andere leiden?»
----------------------------------------------------------------------------------------
📸 «Bleisch & Bossart» auf Instagram:
► Barbara Bleisch: / barbarableisch
► Yves Bossart: / bossart_yves
----------------------------------------------------------------------------------------
SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub...
SRF Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
SRF Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
Смотрите видео Minimalismus: Ist weniger manchmal mehr? | Philosophie | Bleisch & Bossart | SRF Kultur онлайн без регистрации, длительностью часов минут секунд в хорошем качестве. Это видео добавил пользователь SRF Kultur Sternstunden 27 Апрель 2022, не забудьте поделиться им ссылкой с друзьями и знакомыми, на нашем сайте его посмотрели 49,257 раз и оно понравилось 827 людям.