► Anonym Surfen Einfach Erklärt. Der dritte Film zum Thema Verschlüsselung erklärt wie du ganz einfach anonym im Internet (Darknet) surfen kannst.
https://www.torproject.org/
Tor-Browser herunterladen: https://www.torproject.org/
Eff-Erklär-Grafik: https://www.eff.org/de/pages/tor-and-...
Wikipedia über Tor: https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Ne...)
Wikipedia über das Darknet: https://de.wikipedia.org/wiki/Darknet
● Infoseite zu "Verschlüsselung Einfach Erklärt":
http://www.alexanderlehmann.net/versc...
● Alle Filme auf YouTube:
Teil 1: (Sicheres Passwort) • Unknackbar aber einfach zu merken! - ...
Teil 2: (Sicher Surfen) • Sicher Surfen mit HTTPS - Einfach Erk...
Teil 3: (Anonym Surfen) • Anonym im Internet surfen - Einfach E...
Teil 4: (Daten Verschlüsseln) • Daten Verschlüsseln Einfach Erklärt -...
Teil 5: (Sicher Kommunizieren) • Sicher Kommunizieren Einfach Erklärt ...
___
● Credits
Animation: Alexander Lehmann // http://www.alexanderlehmann.net
Illustration: Lena Schall // http://www.wesenkammer.de
Stimme: Florian Maerlender // http://www.maerlender.eu
___
● Gefördert von:
● ZKM // http://zkm.de/event/2015/10/globale-g...
● LfM NRW // http://www.lfm-nrw.de/
● SpiegelOnline // http://www.spiegel.de
● Heinrich Böll Stiftung // http://www.boell.de
● Scholz&Volkmer // http://www.s-v.de
● Rosa Luxemburg Stiftung // http://www.rosalux.de
● FIfF e.V. // http://www.fiff.de
● Framefield // http://www.framefield.de
● 3DSupply // http://www.3dsupply.de
___
● Mehr Filme von mir: http://www.alexanderlehmann.net
● Mehr von LenaSchall: http://www.wesenkammer.de
● Store: http://3dsupply.de/designer/110-alexa...
● Please support me: http://www.alexanderlehmann.net/support/
● YouTube: / alexanderlehmann
● Twitter: / alexlehmannfilm
● Facebook: / alexanderlehmann
● Vimeo: http://vimeo.com/alexanderlehmann
● https://flattr.com/profile/alexlehmann
● FAQ: http://www.alexanderlehmann.net/
● Blog: https://alexanderlehmann.wordpress.com/
Script:
In den letzten Jahrzenten, hat das Internet eine rasante Entwicklung gemacht, leider nicht unbedingt nur zum guten:
Wenn du dich heutzutage durch die Onlinewelt bewegst, heißt es im übertragenen Sinne mittlerweile leider, dass du dich beim Stadtbummel ständig von Wildfremden, mit einem gut lesbaren Schild fotografieren lässt, auf dem ein detaillierter Steckbrief und eine ausführliche Liste mit den letzten ‘Hundert Dingen steht, die du getan hast.
Es mag zwar sein, dass dich das im „Surf-Alltag“ nicht so sehr stört, aber jeder Mensch hat ab und an das Bedürfnis - und vor allen Dingen immer das Recht - sich ganz frei und unbeobachtet durch seine Welt zu bewegen.
Egal ob nun offline oder online.
Leider ist es technisch aber garnicht so einfach, sich freier und anonymer durch das Internet zu bewegen: Doch zum Glück gibt es eine große Anzahl von Freiwilligen, die das sogenannte „Tor-Netzwerk“, betreiben:
Tor kommt von „The Onion Router“, - frei übersetzt „Der Zwiebelvermittlungsknoten“. Nein, nicht so.
Das hat eher mit den Schichten einer Zwiebel zu tun.
Denn wenn du das Tor-Netzwerk zum surfen nutzt, verbindet dein Gerät dich nicht mehr direkt mit der Internetseite, die du besuchst möchtest, sondern deine Daten durchwandern vorher mehrere Schichten.
Dabei benutzt der Browser eine verschlüsselte Verbindung zu einem zufälligen Tor-Rechner.
Und durch diese erste Verbindung, wird eine zweite verschlüsselte Leitung, zu einem weiteren TOR-Rechner zum Datenaustausch genutzt. Und durch diese Leitung, führt nochmal eine Dritte verschlüsselte Leitung.
Erst dann kommen deine Daten bei der Seite, die du eigentlich besuchen möchtest, an.
Das besondere an dieser Art des Weiterleitens ist, dass der jeweilige Tor Rechner nicht in die verschlüsselten Daten der anderen Tor-Rechner blicken kann.
Das heißt, keiner der Tor Rechner weiß gleichzeitig, wer du bist und wohin du surfst. Könnte also, auch wenn er überwacht würde, diese Informationen niemals preisgeben.
Du bist also durch die Nutzung von Tor weitestgehend anonym.
Puh. Verschlüsselungs-Schichten, Tor-Netzwerk... das hört sich jetzt alles ganz schön kompliziert an. Aber zum Glück ist es viel viel einfacher das Tor-Netzwerk zu nutzen, als es zu erklären: Alles was du dazu brauchst ist der „Tor-Browser“, eine spezielle Version von Firefox.
Einfach „torproject.org“ aufrufen und „download Tor“ anklicken, runterladen, entpacken, starten, und einmal auf “connect” klicken - Fertig.
Schon kannst du wie gewohnt surfen nur eben anonymer als sonst.
Aber selbst wenn es dich nicht stört, dass deine Daten von Werbefirmen gesammelt, analysiert und weiterverkauft werden, und du auch kein Problem damit hast, dass Sie von Geheimdiensten auf Vorrat gehortet werden - um sie – naja – mal sehen was man in den nächsten Jahrzenten so alles damit anstellen kann – vielleicht findet sich ja irgendwann mal was, was man gegen dich verwenden MÖCHTE...
(...)
Смотрите видео Anonym im Internet surfen - Einfach Erklärt - 3/5 онлайн без регистрации, длительностью часов минут секунд в хорошем качестве. Это видео добавил пользователь alexanderlehmann 25 Апрель 2016, не забудьте поделиться им ссылкой с друзьями и знакомыми, на нашем сайте его посмотрели 59,497 раз и оно понравилось 768 людям.