Plattenkondensator - Abhängigkeit zwischen Elektrische Feldstärke und Spannung

Опубликовано: 12 Июль 2023
на канале: physikdigital • de
361
4

In diesem Video geht es um die Abhängigkeit zwischen der elektrischen Feldstärke E und der Spannung U. Laut der dazugehörigen Formel sind die elektrische Feldstärke E und die Spannung U proportional abhängig. Verdoppelt man die Spannung bei konstantem Abstand d der Platten eines Plattenkondensators, so verdoppelt sich auch die elektrische Feldstärke.
Schauen wir uns einmal an, wie man sich das erklären kann. Wir sehen einen Plattenkondensator, der an ein Netzgerät angeschlossen ist. Das Netzgerät ist zunächst ausgeschaltet und die Spannung beträgt zu Beginn 0 Volt. In diesem Zustand besitzen beide Platten des Plattenkondensators gleich viele negative wie positive Ladungen. Schaltet man das Netzgerät ein, so saugt das Netzgerät von der rechten Platte ein Elektron ab und drückt es auf die linke Platte. Zwischen dem überschüssigen Elektron auf der linken Platte und der positiven Ladung auf der rechten entsteht eine Feldlinie. Die Feldliniendichte ist an anschauliches Anzeichen für die elektrische Feldstärke. Verdoppelt man nun die Spannung, so saugt das Netzgerät ein weiteres Elektron von der rechten Platte ab und drückt es auf die linke Platte. Nun entsteht eine zweite Feldlinie. Dadurch kann man zeigen, dass sich durch die Verdoppelung der Spannung U auch die Feldstärke zwischen den Platten verdoppelt hat. Erhöht man die Spannung weiter kommen immer weitere Feldlinien dazu. So kann man vereinfacht die Abhängigkeit zwischen der Feldstärke E und der Spannung U veranschaulichen.


Смотрите видео Plattenkondensator - Abhängigkeit zwischen Elektrische Feldstärke und Spannung онлайн без регистрации, длительностью часов минут секунд в хорошем качестве. Это видео добавил пользователь physikdigital • de 12 Июль 2023, не забудьте поделиться им ссылкой с друзьями и знакомыми, на нашем сайте его посмотрели 361 раз и оно понравилось 4 людям.