So können bei Erdbeben Leben gerettet werden | Terra X plus

Опубликовано: 13 Сентябрь 2023
на канале: Terra X plus
22,046
568

Erst vor einigen Tagen hat es in Marokko ein schweres #Erdbeben gegeben. Für #Marokko war das größte Erdbeben im 20. und 21. Jahrhundert. Viele Menschen sind ums Leben gekommen. Aber: Oft tötet nicht das Erdbeben die Menschen, sondern ihre eigenen einstürzenden Häuser. Die Lösung: #Erdbebensicheres Bauen
Schätzungsweise über 4000-mal am Tag bebt die Erde pro Tag – das können wir nicht beeinflussen und in den meisten Fällen spüren wir es auch gar nicht.
Ihr denkt jetzt vielleicht: Hier in Deutschland sind wir sicher. Da muss ich nicht wissen, wie erdbebensicheres Bauen geht. Nicht ganz. Auch bei uns gibt es Erdbeben!
Meistens sind die Beben aber so schwach, dass wir das nicht unbedingt merken. Was heißt denn schwach? Die Stärke von Erdbeben wird unter anderem mithilfe der durch sie freigesetzten Energie angegeben – der Magnitude. Ab einer Magnitude von etwa 2 könnten wir das Beben spüren. Eine Norm für erdbebensicheres Bauen gibt’s also auch bei uns. Wichtig ist zum Beispiel eine kompakte Struktur, aber auch die seismische Isolation ist eine gängige Methode, um Gebäude zu schützen. Wenn es um erdbebensicheres Bauen geht, dann schauen wir vor allem nach Japan oder Taiwan. Warum? Zum einen stehen hier viele Wolkenkratzer und es wird noch viel neu gebaut.

Zum anderen rechnen Experten und Expertinnen in #tokio in den nächsten 20 Jahren mit einem Mega - Beben. Denn: Bei Japan herrscht im Untergrund viel Bewegung. In hohen Gebäuden, wie dem Tokio Skytree, aber auch im #Taipeh 101 in Taiwan sind viele Maßnahmen getroffen worden, um diese Wolkenkratzer bestmöglich gegen Erdbeben zu schützen.

Aber wie entsteht überhaupt ein Erdbeben?
Das, worauf wir leben, ist die oberste Schicht der #Erdoberfläche. Die Erdkruste. Sie ist wie eine Schale, aber nicht geschlossen, sondern besteht aus einzelnen tektonischen Platten. Man kann sich das auch so vorstellen, wie ein riesiges Puzzle. Erdbeben entstehen an den Plattengrenzen. Denn: Die Platten sind ständig in Bewegung und stehen unter Spannung.
Sie bewegen sich ganz langsam aneinander vorbei, voneinander wegen oder aufeinander zu.
Dabei können sie sich verhaken. Durch die anhaltende drückende Bewegung der Platten, nimmt die Spannung immer mehr zu. Wird die Spannung zu groß, löst sie sich ruckartig. Die Platten rutschen weiter und bewegen sich wieder frei. Auf der Erdoberfläche nehmen wir diesen Vorgang als Erdbeben wahr. Länder, die an Plattengrenzen liegen, sind also besonders gefährdet. Hier mal eine Übersicht. Die roten Pfeile zeigen die Bewegungen der Platten.
In der Nähe von #japan laufen gleich vier Platten zusammen. Auch bei uns gibt es Erdbeben. Einerseits durch menschliche Eingriffe, wie Bergbau. Andererseits durch Schwachstellen an der Platte, an denen sich Spannungen entladen können und Erdbeben auslösen.

Inhaltliche Anmerkung:
In unseren Experimenten haben wir die Erdbebensimulation sehr vereinfacht: Bei einem realen Erdbeben bewegt sich die Erde unter einem Gebäude zyklisch in alle drei Raumrichtungen, Nord-Süd, Ost-West und vertikal auf und ab. Gebäude werden so in alle Richtungen zu Schwingungen angeregt. Und natürlich spielen einzelne Materialien ebenso eine wichtige Rolle.

Wenn ihr die Erdbebenopfer in Marokko unterstützen wollt, findet Ihr hier den Link zur entsprechenden Seite in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/Marokko/

0:00 Leben retten durch erdbebensicheres Bauen
1:44 Erdbeben in Deutschland
2:44 Wie geht erdbebensicheres Bauen?
4:27 Erdbebensichere Wolkenkratzer
5:30 Seismische Isolation und Schwingungsdämpfung
6:50 Entstehung von Erdbeben

Credits:
GFZ Potsdam
Karlsruher Institut für Technologie (Bereitstellung der Fotos der Erdbebenschäden von 1978 in Albstadt)

Autorin: Lena Paul
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Bilderfest.

Weiterführende Links:
Abonnieren? Einfach hier klicken –    / @terraxplus  
Terra X statt Schule in der ZDFmediathek – https://kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS...
Terra X bei Facebook –   / zdfterrax  
Terra X bei Instagram –   / terrax  


Смотрите видео So können bei Erdbeben Leben gerettet werden | Terra X plus онлайн без регистрации, длительностью часов минут секунд в хорошем качестве. Это видео добавил пользователь Terra X plus 13 Сентябрь 2023, не забудьте поделиться им ссылкой с друзьями и знакомыми, на нашем сайте его посмотрели 22,046 раз и оно понравилось 568 людям.