Millionen Deutsche tun es – aber nur die wenigsten reden darüber: Fremdgehen. Warum ist es immer noch so ein Tabuthema, über Betrug in der Beziehung zu sprechen? Müssen wir Untreue neu denken? Und warum betrügen wir überhaupt?
Offene Ehen, polyamore Beziehungen – ein häufiges Argument beim Fremdgehen lautet: Wir Menschen sind gar nicht für Monogamie gemacht! Wissenschaftshistoriker Prof. Thomas Junker erforscht den Einfluss der Evolution auf das menschliche Sexualverhalten. Er sagt: Wir Menschen wären vermutlich gar nicht zu Menschen geworden, wenn sich Männer und Frauen nicht einigermaßen treu geblieben wären. Warum erfährt Leon Winscheid im Interview.
Wie ambivalent unser Verhältnis zum Thema Untreue und Fremdgehen ist, weiß die Persönlichkeitspsychologin Jun.-Prof. Janina Larissa Bühler: etwa 90% der Deutschen finden Seitensprünge unmoralisch, trotzdem wird in etwa einem Viertel aller Beziehungen betrogen.
Brauchen wir als Gesellschaft also einen anderen Blick auf das Thema Untreue? Das will Leon bei einem Sozialexperiment herausfinden, bei dem er mit verschiedenen Menschen über ihre Betrugsgeschichten spricht. Außerdem trifft er ein Paar, das nach 22 Jahren Ehe plötzlich vor einem Scherbenhaufen steht. Leon erfährt, was Untreue mit den Betrogenen macht. Aber auch, was es für die bedeutet, die fremdgegangen sind.
❗ Dieses Video ist Teil der Terra Xplore-Staffel “Wie Fake bist du?”: https://kurz.zdf.de/92fS/
*******
KAPITEL:
00:00 Intro: Warum gehen Menschen fremd?
00:39 Caroline: Wie fühlt es sich an, betrogen zu werden?
04:01 Prof. Thomas Junker: Sind wir von Natur aus monogam?
06:40 Straßenumfrage: Wo beginnt Untreue?
08:28 Warum bewerten wir Fremdgehen so unterschiedlich?
10:55 Caroline und Mark: Affäre nach 22 Jahren Ehe
13:44 Experiment: Untreue! Go oder NoGo?
18:01 Caroline und Mark: Betrogen! Und jetzt?
21:13 Jun.-Prof. Janina Larissa Bühler: Müssen wir unseren Blick auf die Liebe verändern?
23:20 Experiment: Wie können wir besser mit Untreue umgehen?
25:36 Caroline und Mark: Danke, Fremdgehen?
27:14 Endcard
*******
Mehr Videos aus dem Terra X-Kosmos findest du auch in der Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terr...
Terra X auf Facebook: / zdfterrax
Terra X bei Instagram: / terrax
*******
UNSERE QUELLEN
👉 Fincham, F. D., & May, R. W. (2017). Infidelity in romantic relationships. In: Current Opinion in Psychology, 13, 70–74. https://doi.org/10.1016/j.copsyc.2016...
👉 Haseli, A. et al. (2019): Infidelity and Its Associated Factors: A Systematic Review, In: The journal of sexual medicine; https://www.sciencedirect.com/science...
👉Junker, Thomas: Die verborgene Natur der Liebe: Sex und Leidenschaft und wie wir die Richtigen finden. München: C. H. Beck, 2016
👉 Schacht, R./ Kramer, K. (2019): Are we monogamous? A Review of the Evolution of Pair-Bonding in Humans and Its Contemporary Variation Cross-Culturally, In: Front. Ecol. Evol., 17 July 2019; https://www.frontiersin.org/articles/...
*******
IM VIDEO
Jun. Prof. Larissa Bühler
Caroline und Mark
*******
CREDITS
Buch + Regie: Christoph Warneck
Kamera: Kai Metzner, Jonas Schmailzl
Ton: Johannes Holland
Montage: Tobias Bauer
Redaktion: Nikolaus Wirth, Harald Platz, Swea Schilling
Produktion: Martin Schädl, Judith Römer, Anja Romero, Yvonne Kalinowski
Смотрите видео Warum wir fremdgehen – was ist gut an Untreue? | Terra Xplore mit Leon Windscheid онлайн без регистрации, длительностью 27 минут 37 секунд в хорошем качестве. Это видео добавил пользователь Terra Xplore 12 Сентябрь 2024, не забудьте поделиться им ссылкой с друзьями и знакомыми, на нашем сайте его посмотрели 245,924 раз и оно понравилось 3.5 тысяч людям.