Aus was bestehen Wolken eigentlich? Und wie bildet sich eine Wolke? Das erfährst du in unserem Video! Hier geht's zum Video auf unserer Seite: https://studyflix.de/erdkunde/wie-ent...
Mehr spannende Videos zum Thema Erdkunde bekommst du hier: https://studyflix.de/erdkunde/thema/m...
00:16 Was sind Wolken?
00:39 Wie entstehen Wolken?
02:27 Niederschlag
Was sind Wolken?
Wolken bestehen aus vielen kleinen Wassertröpfchen — sie sind also nicht weich und du könntest auch nicht auf ihnen sitzen. Vielmehr kannst du dir Wolken wie einen dichten Nebel am Himmel vorstellen.
Sie entstehen, wenn durch die heißen Sonnenstrahlen Wasser auf der Erde verdunstet. Wie bei kochendem Wasser steigt es dann als Wasserdampf auf. Oben im Himmel kühlt der Wasserdampf dann wieder ab und lagert sich zu kleinen Wassertröpfchen zusammen — das nennst du Kondensation.
Die vielen Wassertröpfchen kannst du dann zusammen als Wolken am Himmel sehen. Werden die Tropfen in den Wolken zu groß und zu schwer, rieseln sie als Regen auf uns herab.
Wie entstehen Wolken?
Wasser ist an vielen Orten auf der Welt gespeichert. Du kannst es zum Beispiel im Meer, in Seen, Flüssen oder auch Bächen finden. Auch Pflanzen speichern Wasser. Durch die Wärme der Sonnenstrahlen erhitzt sich das Wasser an der Oberfläche der Gewässer. Es beginnt dann zu verdunsten, sodass Wasserdampf (gasförmiges Wasser) entsteht. Über ihre Blätter geben auch Pflanzen Wasser in die Luft ab.
Der entstandene Wasserdampf sorgt dafür, dass die Luft feuchter wird. Weil der Wasserdampf aber so fein ist, kannst du ihn in der Regel nicht sehen. Der Wasserdampf steigt dann nach oben. Weil es dort oben aber viel kälter ist, kühlt die feuchte Luft ab.
Die kalte Luft kann den Wasserdampf aber nicht so gut speichern. Das bedeutet, dass die Luft zu kalt ist, um die Wasserteilchen zu halten. Deswegen lagern sie sich an kleine Staubteilchen an und bilden Wassertröpfchen. Du nennst den Vorgang Kondensation — der Wasserdampf kondensiert also.
Die entstandenen Wassertröpfchen sind immer noch sehr klein und leicht — dadurch schweben sie weiter in der Luft. Weil sie sich alle nah aneinander befinden, kannst du sie als Wolken am Himmel betrachten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Informationen findest du auf Instagram und TikTok: / studyflix_app
/ studyflix
oder auf unserer Webseite: https://studyflix.de/
Hier geht´s zur kostenlosen Studyflix-App:
Play Store: https://play.google.com/store/apps/de...
Apple Store: https://apps.apple.com/de/app/studyfl...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Über uns: Studyflix ist eine junge, schnell wachsende E-Learning Plattform, die kostenlose Lernvideos für Dich zur Verfügung stellt. Wir produzieren Videos für Schüler, Studenten und Azubis, um so die Lehrinhalte einfach und verständlich zu erklären. Täglich kommt ein neues Video dazu. Von Wirtschaft, Mathematik, Physik, Chemie über Technik bis zu allgemeinen Themen – alles ist dabei. Wir sind überzeugt, dass Lernen nicht langweilig oder gar teuer sein muss! Deshalb bieten wir hochwertige, animierte Lernvideos, mit denen Lernen Spaß macht – und das komplett kostenlos.
Watch video Wie entstehen Wolken? -- Studyflix online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user Studyflix 24 January 2024, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 7,994 once and liked it 85 people.