Willy Brandt und die „Neue Ostpolitik" I Geschichte

Published: 02 August 2019
on channel: MrWissen2go Geschichte | Terra X
662,979
16k

Mit Bundeskanzler Willy Brandt von der SPD beginnt 1969 eine neue Zeit in der deutschen Innen- und Außenpolitik. Mit dem Motto “Frieden durch Aussöhnung” möchte Willy Brandt nicht nur das Verhältnis zur DDR verbessern, sondern auch freundliche Beziehungen zu den anderen Staaten Osteuropas aufbauen. Durch einen "Wandel durch Annäherung" soll der ständige Konfrontationskurs der beiden Machtblöcke friedlich beendet werden. Als Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Nazi-Vergangenheit, reist Brandt 1970 nach Polen. Dort kommt es zum bald weltberühmten Kniefall vor dem Denkmal des Warschauer Ghettos. Im Ausland wird Willy Brandt als Friedensbotschafter gefeiert, doch in Deutschland hagelt es harsche Kritik, besonders aus den Reihen der konservativen CDU. Dort finden viele, dass der Kanzler übertreibt und besonders seine Vorschläge, die DDR offiziell als Staat anzuerkennen, ist für Politiker wie Rainer Barzel unannehmbar. Barzel wagt das konstruktive Misstrauensvotum gegen Brandt und will den Kanzler stürzen. Es kommt zur vielleicht dramatischsten Stunde in der Demokratiegeschichte der Bundesrepublik.
Wie das passierte und was Willy Brandts neue Ostpolitik genau beinhaltete, das erfahrt ihr von Mirko in diesem Video.

Hier findet ihr unseren neuen Instagram-Account:   / mrwissen2go.  .

Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein:

YouTube:    / funkofficial  
Funk Web-App: https://go.funk.net

Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk

Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producer: Markus Linke
Postproduktion: Rainer Düring
Kamera: Felix Leichum
Regieassistenz: Judith Brouwers


Watch video Willy Brandt und die „Neue Ostpolitik" I Geschichte online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user MrWissen2go Geschichte | Terra X 02 August 2019, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 662,979 once and liked it 16 thousand people.