Große Augen, glatte Haut, volle Lippen, schlanke Figur - Bilder von scheinbar perfekten Menschen überfluten uns täglich auf Instagram, Tiktok und Co. Und auch, wenn diese Idealbilder oft total unrealistisch sind, machen sie etwas mit uns. Menschen, die einem bestimmten Schönheitsideal entsprechen, scheinen erfolgreicher, beliebter und glücklicher zu sein. Kein Wunder, dass wir beim eigenen Blick in den Spiegel oft das Gefühl bekommen, da nicht mithalten zu können. Und das löst jede Menge Druck aus.
Eine Umfrage des YouGov-Instituts von 2019 hat ergeben, dass Rund ein Drittel aller Befragten in Deutschland sich von Schönheitsidealen unter Druck gesetzt fühlt, rund zwei Drittel würden gerne etwas an ihrem Körper oder Aussehen ändern. Doch was finden wir Menschen eigentlich schön? Wer entscheidet das? Und kann man lernen, sich wohler in seiner eigenen Haut zu fühlen?
Das will Thora in dieser Folge #TerraXplore herausfinden und spricht dafür mit zwei Frauen, die nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen – und sich trotzdem schön fühlen. Wie sie das geschafft haben, welche Rolle dabei die (sozialen) Medien gespielt haben und wie die Psychologie unser Streben nach Schönheit einordnet, das seht Ihr in dieser Folge Terra Xplore.
*******
KAPITEL:
00:00 Intro: Wieso finden wir uns nicht schön?
01:00 Erfahrungsbericht: Wie geht es Menschen, die nicht “normschön” sind?
03:47 Wie hängen Schönheit und Selbstwert zusammen?
04:24 Wie hat sich das Schönheitsideal im Laufe der Jahre verändert?
05:25 Streben nach Schönheit: Was macht das mit uns?
07:02 Bodyshaming: Wie ist es, wenn man nicht dem Schönheitsideal entspricht?
10:00 Welche Rolle spielt Social Media bei Schönheitsidealen?
11:15 Wie unterscheidet sich die Selbstwahrnehmung von Männern und Frauen?
13:08 Body Positivity vs. Body Neutrality: Was hat es damit auf sich?
15:15 Fazit: Welche Rolle spielt Schönheit in unserer Gesellschaft?
*******
Mehr Videos aus dem Terra X-Kosmos findest du auch in der Mediathek: http://kurz.zdf.de/XploreOL/
Terra X auf Facebook: / zdfterrax
Terra X bei Instagram: / terrax
*******
UNSERE QUELLEN:
👉 Warum fühlen wir uns oft nicht schön genug? Antworten gibt’s hier!
Rees, Anuschka: Beyond Beautiful. Wie wir trotz Schönheitswahn zufrieden und selbstbewusst leben können. Dumont Verlag. Berkley. 2019.
👉 Wie die Wissenschaft Schönheit definiert:
Gründl, Martin: Determinanten physischer Attraktivität – der Einfluss von Durchschnittlichkeit, Symmetrie und sexuellem Dimorphismus auf die Attraktivität von Gesichtern. Regensburg, 2011. https://epub.uni-regensburg.de/27663/...
👉 https://www.zeit.de/kultur/2019-12/sc...
👉 Bauer, A. et al., „Selective Visual Attention towards Oneself and Associated State Body Satisfaction. An Eye-Tracking Study in Adolescents with Different Types of Eating Disorders” https://www.kli.psy.ruhr-uni-bochum.d...
👉 Eyal, Tal; Epley, Nicholas (2010) How to Seem Telepathic: Enabling Mind Reading by Matching Construal. Psychological science. https://www.researchgate.net/publicat...
MEHR INFOS ZUM THEMA:
👉 Mehr Infos zum Thema Körperdiskriminierung findet ihr hier:
Adebahr, Philipp/ Lehmann, Judith: Die soziale Akzeptanz von ‚Fat Shaming‘ als Akt der Stigmatisierung von Übergewichtigen. 2017 https://www.researchgate.net/publicat...
Studie des YouGov-Insituts zum Thema body shaming, 2020
https://yougov.de/news/2020/01/08/bod...
👉 Hier findet Ihr einen Übersichtsartikel, die unter anderem auf die Unterschiede von body positivitiy und body neutrality eingeht:
Hartmann, Corinna: Body Positivity – Den Körper lieben, wir er ist. Spektrum online. 16.05.2022. https://www.spektrum.de/news/body-pos...
👉 Und falls ihr mehr über body image, Objektivierung und Sexualisierung des weiblichen Körpers erfahren wollt, dann schaut mal bei Lindsay und Lexy Kite vorbei- die studierten Body-Image-Expertinnen forschen seit Jahren über das weibliche Körperbild und geben in ihrem Blog spannende Einblicke aus der Wissenschaft:
www.morethanabody.org
*******
IM VIDEO:
Anjoula Hummel
Sandra Smolny, Fashion Bloggerin und Model
Prof. Ada Borkenhagen, Psychologin
*******
CREDITS
Autorin & Regie: Judith Paland
Schnitt: Laura Mentgen
Kamera: Sarah Krah
Ton: Alexander Stark
Grafik: Marc Trompetter
Redaktion: Eva Nowack, Harald Platz, Angelika Hoffmann
Produktion: Josefine Beitel, Julia Ulrich
Watch video Schönheit: Wieso setzen wir uns selbst so unter Druck? | Terra Xplore mit Geologin Thora Schubert online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user Terra Xplore 07 June 2023, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 45,546 once and liked it 945 people.