Philosophie, Kunst und Gesellschaft studieren – und dann? Absolvent:innen im Porträt

Published: 08 November 2022
on channel: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
4,845
22

https://www.alanus.edu // Noemi Call und Kilian Wiest haben den Bachelorstudiengang Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung an der Alanus Hochschule studiert - und sind nach ihrem Abschluss ganz unterschiedliche berufliche Wege gegangen. "Für mich ist die Alanus Hochschule ein toller Ort, um sich auf verschiedenen Ebenen weiterzuentwickeln. In allen drei Studienfächern – Kunst, Gesellschaft und Philosophie – konnten wir uns ausprobieren. Durch die Philosophie habe ich mein kritisches Denken geschult. Und in den Kunst- und Gesellschaftsmodulen konnte ich meine Kreativität ausleben", sagt Noemi Call.

Schaut euch den Clip an – es geht nach Altenburg (Thüringen) und nach Wien. Weiter unten stellen sich Noemi und Kilian noch ausführlicher vor.

Alle Infos zum Studiengang findet ihr unter:
https://www.alanus.edu/de/studium/stu...

Noemi Call:
"Aktuell studiere ich Philosophie in Wien und schreibe meine Masterarbeit zum Problem der Immanenz bei Spinoza in der Auslegung Hegels. An diesen zwei sehr unterschiedlichen Denksystemen interessiert mich, wie Freiheit als Freiheit im System, welches offen ist, gedacht werden kann. Im Denken über Freiheit und Befreiung ergeben sich für mich fruchtbare Ansätze zur Frage nach Autonomie in pluralen gesellschaftlichen Bezügen. Weiterhin arbeite ich im Co-Management der Doctoral School für Theologie und Religionswissenschaften zur Unterstützung von Doktorand:innen an der Universität Wien. Die Erforschung des komplexen Phänomens Religion in einem gesellschaftlichen Zusammenleben benötigt eine inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit möglichst vielfältiger geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Zugänge, um die Selbstauslegung (Theologien) und Außenperspektiven (Religionsforschung) miteinander in einen Dialog zu bringen. Dies zu ermöglichen ist ein großes Anliegen meiner Arbeit hier.

Neben der forschenden Tätigkeit, bald auch im Rahmen einer Doktorarbeit, bekomme ich an einer Schnittstelle verschiedener Fakultäten wichtige Einblicke in die Universitätsorganisation und in den Wissenschaftsbetrieb. Seitdem ich in Wien studiere, wurde ich auch in zwei Plattformen aktiv, eine von Studierenden selbstorganisierte Plattform für Lesekreisangebote als kritische Alternative zum akademischen Seminarplan und eine andere mit dem Thema „Systematische Offenheit“ zur Schaffung und Sammlung philosophischer, literarischer und künstlerischer Beiträge.

In einem Kollektiv für performative Philosophie erforsche ich mit einer Gruppe Künstler:innen und Philosoph:innen durch Musik, Tanz, Video und philosophischen Dialogen das Thema einer „Kollektivität des Denkens“. Ich bin auch stimmgebildete Jazz- und Blues-Musikerin und probiere mich in verschiedenen Kunstpraktiken aus - wie Schauspiel, Tanz und Zeichnung."

Kilian Wiest:
"Ich arbeite in Kollektiven. Im Studium an der Alanus Hochschule habe ich durch die Praxisprojekte die Marke wolang? entwickelt. Wir haben zwei wolang?-Konferenzen an der Hochschule durchgeführt zu den Themen Grundeinkommen & direkte Demokratie sowie zum Thema Gemeingut: Boden. Darüber hinaus haben wir durch künstlerische Aktionen auf gesellschaftliche Muster aufmerksam gemacht, zum Beispiel durch eine vierwöchige wolang?-Bustour vor der Bundestagswahl 2017, bei der wir auf öffentlichen Plätzen lebten und Aktionen durchführten.

Nach dem Studium bin ich Vater geworden und mit vier Freunden nach Altenburg gezogen, einer Kleinstadt in Ost-Thüringen in der Nähe von Leipzig. Für Altenburg haben wir uns entschieden, da es hier viel Leerstand gibt, die Stadt trotzdem sehr schön ist und auch einige Initiativen schon Stadtentwicklung vorantreiben. Was dringend nötig ist, denn die Stadt steht vor vielen Problemen: Zum Beispiel ist es die zweitälteste Kommune Deutschlands und das Direktmandat ging an die AFD. All das zeigt uns, dass es einen richtigen Unterschied macht, wenn wir hier wirken.

Wir haben den wolang e.V. gegründet, mit dem wir ein riesiges Haus dem Leerstand entziehen und es mit Kunst und Kultur füllen. Außerdem haben wir die wolang GmbH gegründet, mit der wir wirtschaftliche Aufträge ausführen. Zudem sind wir maßgeblich an der Gründung des Kulturspätis w.V und der Betreibung des Mitgliederladen & Kulturspätis beteiligt. Weitere Projekte sind in unserem Köpfen und warten darauf, umgesetzt zu werden. Wir freuen uns über Besuch, macht euch einfach ein eigenes Bild!"
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Villestraße 3
53347 Alfter bei Bonn
https://www.alanus.edu

Facebook:   / alanushochschule  
Instagram:   / alanushochschule  
LinkedIn:   / alanushochschule  
Newsletter der Alanus Hochschule: https://www.alanus.edu/de/aktuelles/n...

#philosophie #alanushochschule #studium #bonn


Watch video Philosophie, Kunst und Gesellschaft studieren – und dann? Absolvent:innen im Porträt online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 08 November 2022, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 4,845 once and liked it 22 people.