0:00:00 Starten
0:00:42 Thema dieses Kapitels
0:04:32 Information
0:09:03 Wiederholung: Rechenregeln Logarithmus
0:11:49 Entropie
0:13:45 Bemerkungen zur Entropie
0:15:22 Entropie einer Münze mit Wkt p für Zahl
0:16:01 (Platzsparende) Codierungen
0:16:48 Codierungsbäume
0:19:51 Beispiel
0:20:57 Präfix-Codes
0:21:43 Beispiel
0:23:16 Quellencodierungstheorem
0:24:48 Quellencodierungstheorem-Beweis
0:34:37 Shannon-Fano Codierung
0:37:33 Codierungsbaum Shannon-Fano
0:37:46 Bemerkung
0:38:17 Beispiel: Shannon-Fano Codierung
0:38:36 Beispiel: Huffman-Codierung
0:40:41 Huffman-Codierung
0:41:28 Optimalität der Huffman-Codierung
0:41:37 Vorbereitendes Lemma
0:42:44 Vorbreitendes Lemma: Beweis
0:47:00 Beweis-Induktionsschluss
0:51:00 Nachteile der Huffman-Codierung
0:52:49 Lauflängenkodierung
0:59:53 Succinct Datenstrukturen
1:05:59 Bitvektoren mit Zugriff und Rank Operation
1:14:23 Komprimierte Datenstrukturen
1:16:32 Komprimierte Datenstrukturen: Wavelet Tree
1:26:49 Elias-Fano Kodierung
Dozent: Dr. rer. nat. Simon Gog | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Theoretische Informatik
Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST
http://webcast.kit.edu
Watch video 23: Entropie, Codierungsbäume, Quellencodierungstheorem, Shannon-Fano Codierung online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user KIT Lehre und Wissen 03 February 2016, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 1,297 once and liked it 2 people.