KOMMASETZUNG / KOMMAREGELN im DEUTSCHEN (animiert) 🇩🇪

Published: 12 September 2019
on channel: Language Knowledge - DE
772
21

▷ Alles über die Kommaregeln / Kommasetzung im Deutschen ✓ Das was Du wissen musst! ☆ über 200.000 geholfenen Lernende!


☆ DU möchtest noch einmal alles nachlesen? (inkl. Quellen)
https://better-english-grades.com/suche/


☆ Schon abonniert?
▷ https://better-english-grades.com/you...


☆ Du sprichst eine Sprache in der Language Knowledge noch nicht verfügbar ist?
▷ Dann schreib uns eine Mail an [email protected] oder nutzt das Kontaktformular auf unserer Seite (https://better-english-grades.com/fee...) und hilf uns unsere Massage in die Welt zu verbreiten!


☆ Inhalt des Videos: Die Deutsche Kommaregeln / Kommasetzung
Hi hier ist Tobi von Language Knowledge und in diesem Video sehen wir uns die Kommaregeln bzw. Die Regeln zur Kommasetzung an.

Erstens werden Nebensätze welche mit folgenden Bindewörtern oder auch Konjunktionen beginnen, vom Hauptsatz mit einem Komma abgetrennt. Diese Bindewörtern lauten: als, bevor, damit, dass, nachdem, ob, obwohl, weil und wenn.

Ein Beispielsatz dafür ist. Ich trinke Kaffee, nachdem ich mir dieses Video angesehen habe.

Übrigens spielt es hierbei auch keine Rolle ob der Nebensatz hinter oder vor dem Hauptsatz steht. Andersrum würde der Satz folgendermaßen lauten: Nachdem ich mir dieses Video angesehen habe, trinke ich Kaffee.


Zweitens steht ein Komma immer zwischen den Gliedern einer Aufzählung, wie bei der vorherigen Aufzählung: als, bevor, damit, dass, nachdem und so weiter. Hierbei gilt nur eine Sache zu beachten und zwar das in der Regel zwischen den Glieder zwischen welchen ein und oder ein oder steht, KEIN Komma steht.

Drittens werden Relativsätze mit Kommas am Anfang und Ende vom restlichen Satz abgetrennt, ein Beispiel dafür ist: Die Schüler, die dieses Video gesehen habe, setzten die Kommas im Deutschen immer richtig.

Viertens werden auch Appositionen also zusätzliche Informationen mit einen Komma am Anfang und Ende vom restlichen Satz abgetrennt. Ein Beispiel dafür ist.
Der Schüler, der schlauste der Klasse, meldet sich immer.

Fünftens um den Beisatz von einer wörtlichen Rede abzutrennen. Ein Beispiel dafür ist. „Merk dir alles aus dem Video“, sagte der Sprecher dieses Videos.


Und zu guter letzt Sechstens beim Infinitiv mit zu. Hierbei wird ein Hauptsatz von einem erweiterten Infinitiv mit zu oder um zu abgetrennt. Beispiele dafür sind: Er entschied sich, weiter zulernen.
Und: Er ging zur Nachhilfe, um zu lernen.

Das ist alles!


☆ Andere Social Media Accounts:
Facebook: http://bit.ly/toFacebookPage
Twitter: http://bit.ly/b_English_grade
Googleplus: http://bit.ly/zuGooglePlus
iTunes: http://bit.ly/myPodcast
android: http://bit.ly/AndroidPod
Soundcloud: http://bit.ly/toSoundcloud


☆☆ Vielen Danke für Zusehen (Du sahst: Kommaregeln / Kommasetzung im Deutschen) ☆☆


Watch video KOMMASETZUNG / KOMMAREGELN im DEUTSCHEN (animiert) 🇩🇪 online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user Language Knowledge - DE 12 September 2019, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 772 once and liked it 21 people.