Heute zeige ich auch wie ihr für relativ kleines Geld ein leistungsstarkes NAS aus einem Raspberry Pi 4 und einer 2,5" Festplatte selbst bauen könnt. Film ab.
Raspberry Pi 4 B 2GB RAM:
┕ Amazon (*) ▸ https://amzn.to/36RqJI9
┕ Alternate (*) ▸ https://bit.ly/3riMQ3p
┕ eBay (*) ▸ https://bit.ly/2TasKf0
USB 3.0 SATA Adapter ohne Stromversorgung für 2,5" SSD/HDD:
┕ Amazon (*) ▸ https://amzn.to/2TcW58N
USB 3.0 SATA Adapter mit Stromversorgung für 3,5" HDD:
┕ Amazon (*) ▸ https://amzn.to/3wCgotL
USB 3.0 Dualschacht HDD Dock
┕ Amazon (*) ▸ https://amzn.to/3wCgm57
USB RAID-Gehäuse
┕ Amazon (*) ▸ https://amzn.to/3eok24f
Raspberry Pi OS - https://www.raspberrypi.org/software/...
balena Etcher - https://www.balena.io/etcher/
Consolen Befehle:
bei 6m50s - sudo apt update && sudo apt upgrade
bei 7m20s - wget -O - https://github.com/OpenMediaVault-Plu... | sudo bash
bei 7m50s - ifconfig
Zugangsdaten OpenMediaVault Web-Interface:
User: admin
Passwort: openmediavault
--------------------------------------------------------
Dieses Video wurde ohne Unterstützung eines Herstellers oder Händlers, vollständig in Eigeninitiative produziert, die Produkte haben wir selbst gekauft oder uns zum Vergleich geliehen.
--------------------------------------------------------
Unsere Linksammlung ▸ https://linktr.ee/schiess_stand
Mit Einkäufen bei unseren Partnern unterstützt ihr kostenlos unsere Arbeit.
(*)Affiliate Links über die wir ein wenig Provision verdienen, wenn ihr darüber einkauft. Für euch entstehen dadurch keine Nachteile. Die Partner-Website erhebt beim durchschreiten des Links Daten von euch die in der Datenschutz-Vereinbarung der Partner-Website aufgeführt sind. Für uns ist am Ende nicht Sichtbar wer, wann, was gekauft hat.
--------------------------------------------------------
Inhalt
00:00 - Intro
01:12 - Das günstigste NAS? Das im Router!
02:10 - Was bringt das Raspberry Pi NAS?
02:42 - Was wir brauchen
05:57 - Raspberry OS auf die SD Karte übertragen
06:29 - Erste Schritte im Raspberry OS
06:45 - System aktualisieren
07:03 - OpenMediaVault installieren
07:44 - Netzwerk IP des Raspberry Pi rausfinden
08:17 - Erste Schritte OpenMediaVault
09:08 - Partitionen löschen und neue erstellen
10:19 - RAID mit USB-Festplatten geht leider nicht außer mit RAID USB-Gehäuse
11:13 - Dateisystem einbinden & Freigegebenen Ordner erstellen
11:50 - Nutzer für die Netzwerkfreigaben Anlegen
12:10 - SMB Aktivieren & SMB Freigabe erstellen
12:27 - Das NAS testen & nutzen
13:30 - Abschluss
Watch video Flottes Gigabit-LAN DIY NAS mit Raspberry Pi 4 & OpenMediaVault online without registration, duration hours minute second in high quality. This video was added by user DAVISION 15 July 2021, don't forget to share it with your friends and acquaintances, it has been viewed on our site 52,051 once and liked it 1.8 thousand people.